Michael Volle

deutscher Sänger (Bariton)

* 1960 Freudenstadt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/2019

vom 12. Februar 2019 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 04/2024

Herkunft

Michael Volle wurde 1960 in Freudenstadt im Schwarzwald als jüngstes von acht Kindern in einem musischen Elternhaus geboren. Sein Vater war pietistischer Pfarrer, sein älterer Bruder Hartmut wurde Schauspieler, sein Bruder Dietrich Opernsänger. Als Kind lernte V. Geige, spielte Posaune und Gitarre und sang im Kirchenchor.

Ausbildung

V., der zuerst Pädagogik mit Hauptfach Musik studierte und sich erst im Alter von 25 Jahren entschloss Gesang zu studieren, erhielt seine Ausbildung an der Musikhochschule in Stuttgart u. a. bei Carl Davis, der ihn mit dem Bariton Josef Metternich bekannt machte. Auch Rudolf Piernay unterrichtete ihn. 1987 wurde V. Mitglied im Rundfunkchor des damaligen Süddeutschen Rundfunks und begann Gesangsunterricht zu nehmen.

Wirken

Über Mannheim und Zürich nach München

Über Mannheim und Zürich nach München Erste feste Engagements führten V. 1990 an das Nationaltheater Mannheim, nach Bonn und Köln. 1999 bis 2007 gehörte er zum Ensemble des Zürcher Opernhauses, wo er bedeutende Rollen wie z. B den Beckmesser in Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg", die Titelrolle in Tschaikowskijs "Eugen Onegin" oder den Marcello ...